DictionaryForumContacts

 City

link 21.11.2012 19:31 
Subject: Mietvertrag auf bestimmte Zeit gen.
Уважаемые уачстники.

Скорее всего где-то есть уже русский аналог данногоСТАНДАРТНОГО договора,

чтобы не переводить все еще раз.Может поможете, где лучше посмотреть.

Заранее спасибо:-)

Mietvertrag auf bestimmte Zeit
Vermieter: Name: …………………………………………………….
Anschrift: …………………………………………………….
Telefon: …………………………………………………….
Email: …………………………………………………….
Mieter: Name: …………………………………………………….
Anschrift: …………………………………………………….
Telefon: …………………………………………………….
Email: …………………………………………………….
Ausweis-Nr.. …………………………………………………….
§ 1 Mietsache
Der Wohnraumanbieter vermietet zu Wohnzwecken unter der Anschrift: …………………………………. ………………………………………………………………………………………………………………….……
folgendes: ………………………………………………………………….………………………………………
§ 2 Mietzeit
Das Mietverhältnis beginnt …………… und endet ……………. Der Mietvertrag wird für bestimmte Zeit geschlossen, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Eine Mietlaufzeitkorrektur nach dem …………….. ist nur möglich, wenn der Mieter dies schriftlich vier / sechs Wochen vorher, bis zum ……………….. der Immoperfect24 zwecks Zustimmung zur Mietlaufzeitkorrektur mitgeteilt hat.
§ 3 Verwendungsabsicht
Nach Ablauf der o. g. fest bestimmten Mietzeit will der Wohnraumanbieter / Vermieter
(X ) die vermieteten Räumlichkeiten wieder für sich, Familienangehörige oder die zu seinem Hausstand gehörigen Personen nutzen. Diese Verwendungsabsicht bleibt bis zum Ende der Mietzeit bestehen, es sei denn, sie wird vorher vom Wohnraumanbieter widerrufen.
§ 4 Miete
Die Miete beträgt EUR ……………….. pro Monat. Die erste Miete ist bei Einzug bar fällig bzw. die Zahlung zu belegen. Es handelt sich um eine Pauschalmiete inkl. aller Neben- bzw. Energiekosten. Sollten die Kosten für Energie- und Wasserverbrauch nachweislich 15 % über dem Jahresdurchschnitt des bisher abgerechneten Verbrauchs liegen, behält der Vermieter sich das Recht vor, diese Mehrbelastung nachzuberechnen.
Die Miete ist zu zahlen an: ………………………………………………………...
Kontoinhaber: ……………………………………………………………………….
Bankverbindung: ……………………………………………………………………
BLZ: …………………………… Konto-Nr.: ……………………………………….
zu jedem 1. eines Monats im Voraus.
§ 5 Kaution
Für die Schlüsselübergabe ist die zu leistende Kautionszahlung in Höhe von EUR ……………….. nachzuweisen. Der Vermieter wird bei Beendigung des Mietverhältnisses, nach ordnungsgemäß erfolgter Rückgabe der Mietsache, die Kaution auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: ….. ...........................................................................................
Bankverbindung: . ………………………………..............................................
BLZ: ……………..................... Konto-Nr.: ..................................................
§ 6 Ersatzmieter und vorzeitiger Auszug
Zieht der Wohnraumnutzer vorzeitig aus, berührt dies nicht die Mietzahlungspflicht für die übrige Zeit, es sei denn, der vorzeitige Auszug ist mit dem Vermieter vereinbart. Die Stellung eines Ersatzmieters ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter zulässig. Er ist deshalb auch umgehend über den bevorstehenden Auszug zu informieren.
§ 7 Schönheitsreparaturen und Bagatellschäden
Während der Mietzeit übernimmt der Wohnraumanbieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer an den Anlagen und Einrichtungen in den Mieträumen wie Licht-, Klingelanlagen, Wasch-, Abflussbecken, Thermen,
Wasserhähnen, Herde und ähnlicher Einrichtungen aufgrund der Verursachung, z. B. Verkalkung und anderer Rückstände- bzw. Gebrauchsschäden durch den Wohnraumnutzer entstehen, übernimmt auch der Wohnraumnutzer. Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleiner Schäden bis zum Betrag von EUR 100,00 im Einzelfall an Teilen der Wohnung, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, z. B. für Fenster, Türen und Fensterläden, Heiz-, Koch- und Kühleinrichtungen, Spiegel, Verglasungen, Beleuchtungskörper usw. Die Verpflichtung besteht nur insgesamt bis zu 8 % der Jahresmiete.
§ 8 Aufrechnung und Zurückbehaltung
Der Wohnraumnutzer kann gegenüber Mietforderungen mit Gegenforderungen nur aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn diese Absicht miteinander schriftlich vereinbart wurde.
§ 9 Nutzung der Mietsache
Die Mietsache darf nur zu den im Vertrag bestimmten Zwecken genutzt werden. Die Überlassung des Gebrauchs an Dritte ist nicht zulässig. Ausgenommen hiervon sind Personen, die sich besuchsweise kurzzeitig in den Räumen aufhalten. Der Wohnraumnutzer übernimmt die Haftung für diese Personen.
Tierhaltung ist ohne schriftliche Genehmigung des Wohnraumanbieters nicht zulässig. Das Rauchen in der Wohnung ist (nicht) gestattet.
§ 10 Instandhaltung
Der Wohnraumnutzer verpflichtet sich, die Mietsache und sämtliches Inventar schonend und pfleglich zu behandeln, die Mieträume ausreichend zu lüften und zu reinigen. Nur der Einrichtungsmaterialien entsprechende Reinigungsmittel zu verwenden, z. B. nur Laminatreiniger für den Laminat-Fußboden. Mängel und Schäden sind unverzüglich anzuzeigen. Ist die Anzeige wegen einer unvorhergesehenen Gefahr oder weil sich die Schäden oder Mängel unverhältnismäßig ausweiten würden, nicht möglich, so sind die zum Schutz der/des Mietsache/Inventars unbedingt erforderlichen Maßnahmen sofort zu ergreifen. Bauliche Veränderungen dürfen nicht vorgenommen, die Mietsache nicht mit Einrichtungen versehen werden, es sei denn, dies ist zum Schutz der Mietsache erforderlich und der Vermieter darüber informiert worden.
§ 11 Betreten der Mietsache
Der Wohnraumanbieter oder Beauftragte dürfen die Mietsache zur Prüfung ihres Zustandes oder zum Ablesen von Messgeräten in angemessenen Abständen und nach rechtzeitiger Ankündigung betreten. Auf eine persönliche Verhinderung des Wohnraumnutzers ist Rücksicht zu nehmen.
§ 12 Rückgabe der Mietsache
Bei Ende der Mietzeit ist die Mietsache sauber und in ordentlichem Zustand so zurückzugeben, wie sie zu Mietbeginn übernommen worden ist. Sämtliche @ Schlüssel, auch selbst beschaffte, sind herauszugeben. Der Wohnraumnutzer haftet für alle Schäden, die aus der Nichtbefolgung dieser Pflichten Mietnachfolgern oder dem Wohnraumanbieter entstehen.
§ 13 Sonstige Vereinbarungen
Eine Endreinigung ist vereinbart und wird von einem Reinigungsservice durchgeführt, nach tatsächlichem Stundenaufwand berechnet, die Summe belegt und mit der Kaution verrechnet.
§ 14 Kein Räumungsschutz
Der Mieter hat bei Ablauf der im Mietvertrag vereinbarten Mietzeit den gemieteten Wohnraum ohne weiteres, d. h. ohne Kündigung und ohne die Möglichkeit, Mieterschutz in Anspruch nehmen zu können oder auch nur eine Räumungsfrist zu bekommen, zu räumen.
§ 15 Keine stillschweigende Verlängerung
Einer stillschweigenden Verlängerung des Mietverhältnisses durch Fortsetzen des Gebrauchs der Mietsache durch den Mieter nach Ablauf der Mietzeit wird ausdrücklich widersprochen.
Dieser Mietvertrag wurde unter Vermittlung bzw. Nachweis der Immoperfect24 geschlossen. Für während oder nach der Mietlaufzeit entstandene Schäden in oder an der vermittelten bzw. nachgewiesenen Mietsache übernimmt die Immoperfect24 als Vermittlerin keinerlei Haftung.
@@@@____ @@@@@_ @@@@@___
Ort / Datum Vermieter Mieter

 Binki

link 21.11.2012 20:15 

 marcy

link 21.11.2012 20:23 
первая ссылка – непрофессиональный перевод (в течениИ, оплата ЗА, не смотря и т.д.)

 City

link 21.11.2012 20:31 
Binki, сердечно благодарю Вас за неоценимую помощь!

Как Вы догадались, где это можно найти? Я долго формулировала запросы вразных поисковых системах иименно русской версии не находилось!

Еще раз ОГРОМНОЕ Вам спасибо!:-)

 City

link 21.11.2012 20:32 
Marcy, спасибо Вам за комментарий, буду внимательно изучать.

 

You need to be logged in to post in the forum